03. Mai

In der Nacht wird zweimal heftig gegen meine Tür geklopft, zum letzten Mal um 4:00 Uhr. Als ich öffne, stehen die Leute sprachlos vor mir. Wollen sie nur einen »verrückten Außerirdischen« sehen? Heute mache ich mir besonders viele Gedanken über eine Ethik des Fotografierens. Was wären da für tolle Fotos zu machen! Z. B. von dem zehnjährigen Jungen, der seine beiden wesentlich jüngeren Brüder auf dem Esel führt, von zerfallenen, aber sehr malerischen Häusern, von interessanten Dorfgassen, die nur über eine unbefestigte Piste zu erreichen sind usw. Aber die meisten Menschen könnten wohl nicht verstehen, warum ich »reicher Touri« von diesen, für sie alltäglichen Impressionen Fotos mache. So lasse ich es meist sein. Um die Mittagszeit nimmt mich ein Truckfahrer für 50 km mit. Hochinteressant! Mit diesem lustigen Typ verständige ich mich gut über die Zeichen- und Gebärdensprache. Er fuchtelt wild mit den Händen rum, kurz später liegt er mit beiden Armen und teilweise auch mit dem Kopf wieder auf dem Lenkrad! Stoßdämpfer habe ich auch schon bessere erlebt. Hier lehne ich auch die angebotenen Zigaretten nicht ab. In den letzten Tagen habe ich dies inzwischen häufiger getan, sonst würde ich noch zum Kettenraucher. Ein Mann ohne Zigaretten scheint in der Türkei kein richtiger Mann. Vielleicht wäre es für manche auch eine interessante Alternative, per Auto- bzw. Truckstop um die Welt zu reisen. Mehrmals werde ich heute noch zum Tee eingeladen, u. a. von einem in Deutschland tätigen Bauarbeiter (»Scheiß Job, aber gute Kohle!«) und von der ganzen Delegation einer Tankstelle. Am Abend erreiche ich Ankara, vor wenigen Minuten ist Galatasaray türkischer Meister geworden. Der ohnehin schon chaotische Verkehr in Ankara bricht nun ganz zusammen. Die Leute jubeln, singen und feiern. Ob es in Kaiserslautern ebenso war?? Ich fahre über 30 km und 2 Stunden kreuz und quer durch Ankara, bis ich endlich ein geeignetes Hotel gefunden habe. Am Abend rufe ich noch zu Hause sowie bei einem guten Freund an. Es kommt etwas Melancholie auf.